Zitat von D26PAPA im Beitrag #45Ich will es gar nicht weiter vertiefen, aber offene Hallen gibt es nicht einmal mehr in der Oberliga. Ob es Zeugnis wirtschaftlicher Stärke eines Clubs ist, wenn milliardenschwere Gönner jährlich Millionen an Fehlbeträgen ausgleichen müssen, sei auch mal dahingestellt. Und guckst du nach Düsseldorf, wo der Baum aktuell lichterloh brennt. In der U20-Eliterunde sind von 8 Mannschaften 3 von Zweitligisten dabei. Also nö, ich kann bei dir kein Argument finden, was es rechtfertigen würde, den DEL2-Clubs den Aufstieg so schwer zu machen.
Ich war ja lange nicht in Crimmitschau, aber sind da jetzt alle Seiten geschlossen?
Darüber hinaus argumentierst du komplett an meinen Argumenten vorbei. Mein Einwand zur sportlichen Konkurrenzfähigkeit im Sinne einer ausgeglichenen Liga hast du ebenso ignoriert, wie meine Anmerkungen zum Negativbeispiel BHV in Bezug auf die Entwicklung des deutschen Eishockeys. Kein Wunder, daß du nichts findest, was deiner Haltung widerspricht! Warum sollte man denn durch die Zuwendungen von Gönnern in der DEL den Nachweis einer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines DEL2-Clubs abschwächen? Gerade die wirtschaftliche Schwäche ist es doch, die es verhindert, daß sich mehr als vier Clubs für die DEL beworben haben. Wäre ausreichend Geld für einen konkurrenzfähigen Etat vorhanden, sollte die Bürgschaft doch kein Problem sein. Und es ist auch erstmal nur eine Bürgschaft dafür, daß man im Falle eines Aufstiegs die Anteile an der DEL übernehmen kann. Es muß bei der Bewerbung also noch nichts gezahlt werden! Und dann erkläre mir doch bitte mal, für was die Tatsache, daß drei der acht U20 Eliteclubs aus der DEL2 kommen stehen soll? Sollten deshalb für alle DEL2-Clubs die Anforderungen für einen Aufstieg in die DEL ebenfalls herabgestuft werden? Und weil es in Düsseldorf mal wieder brennt, sollte man auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für einen DEL-Aufstieg abschwächen? Da wäre doch wohl das ganze Gegenteil nötig oder? Mir scheint deine Argumentation eher verworren und wenig sachbezogen, dafür um so mehr populistisch, also in der selben Tonlage, wie sie seit Dezember in irritierender Regelmäßigkeit von Redakteuren der EHN wie auch dort abgedruckten "Lesermeinungen" zu vernehmen ist. Und sollte es auch in diesem Jahr wieder keinen Aufsteiger geben, werden diese Stimmen erneut verstärkt mit den selben an den Haaren herbeigezogenen Argumenten Forderungen nach der Aufweichung der Aufstiegsanforderungen stellen! Wenn man die Ziele nicht erreicht, müssen halt die Ziele nach unten korrigiert werden, statt die Anstrengungen zu erhöhen. Und das kann es ja wohl nicht sein!
Die unterschiedlichen Regularien z.B. Anzahl der Ausländer taugen als Argument allenfalls wenn Relegation gespielt werden würde, macht man aber verständlicherweise nicht. Wie schonmal gesagt, ich drücke Kassel die Daumen damit das keine geschlossene Gesellschaft hier ist. Vielleicht bewerben sich nächste Saison ja mehr als nur 4 Zweitligisten. Vor COVID war ich mal im Sahnpark, da war eine Seite offen.
Die 10 ist das Ziel! Nur noch 7 Siege bis zum Roten Rathaus Freunde der Sonne
Eine Relegation hätte sicher für viele Charme. Aber es sind ja nicht nur die Regularien, die das sehr schwierig erscheinen lassen. Wie lange soll denn der Letzte der DEL auf den Meister der DEL2 warten? Oder um wie viel kann denn die DEL2 früher beginnen, als die DEL? Da gibt es ja jetzt schon Clubs, die aus rein wirtschaftlichen Zwängen (Energiekosten!) so spät wie möglich Eis in der Halle haben wollen. Oder spielst du in der DEL noch eine Playdown-Runde? Mit zwei oder gar vier Teams? Wirst du dafür überhaupt eine Mehrheit in der DEL bekommen (Stichwort Vertragslänge)? Es wäre wohl gerade für die Zukunft des Eishockeys in Deutschland wesentlich vorteilhafter, wenn in der DEL2 die Hausaufgaben gemacht werden, statt die Anforderungen zu kritisieren. Und trotzdem wird man dann immer noch Clubs haben, die aus gesundem Realismus ihren Standort in der DEL2 verorten. Es hat im Eishockey schon genug Clubs zerrissen, die in Sphären wollten, ohne das Fundament zu beachten.
Oh ja, der Sahnpark ist noch offen. Ich bin davon ausgegangen, dass die das bei ihren Sanierungsmaßnahmen mit erledigt hatten, aber gut. Letztlich sind sie nicht durch Absagen oder Abbrüche aufgefallen, was in #44 das Argument für ausschließlich geschlossene Hallen war. Von daher geschenkt, es ist völlig ok an die Qualität der Spielstätte Anforderungen zu knüpfen. Gibt es in anderen Sportarten auch. Das ist auch nicht der Punkt. Der Punkt ist die Hyperarroganz, mit der über die Arbeit der kleineren Standorte gedacht wird, die eben keinen Konzern oder einen Hopp rsp. Gotthardt im Rücken haben. Auch vor dem Hintergrund, dass der eigene Club im letzten Jahr nicht einmal die Hälfte des Etats aus eigener Kraft erwirtschaften konnte und der Alleingesellschafter fast 7 Mio zubuttern musste. Das nennt man dann wirtschaftliche Stärke. Wie schnell es auch bei den vermeintlich Großen gehen kann, sieht man eben gerade in Düsseldorf, da ist der geringschätzende Blick auf die Kleinen nun wirklich fehl am Platze. Ich habe mehr Respekt vor denen, wo 5 bis 12 Gesellschafter einen gesunden 6 Mio Etat stemmen und trotzdem sportlich konkurrenzfähig sind. Vielleicht zur Information: Auch ein Avalkredit kostet Geld, bei den in Rede stehenden Größenordnungen kommen schnell mal 25000 bis 30000 Euro zusammen, die zu einem Zeitpunkt kalkuliert werden müssen, an dem die sportliche Entwicklung überhaupt nicht absehbar ist. Der "selbsternannte Aufsteiger" Dresden hätte sich das Geld bestimmt gern gespart, wenn sie zum Stichtag geahnt hätten, dass sie nicht einmal die Playoffs erreichen. Man kann die Verzahnung fairer gestalten und so den betroffenen Vereinen, Auf- wie Absteigern, etwas mehr Planungssicherheit geben. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich gesagt haben. Dass sich da schon wieder manche persönlich herausgefordert fühlen... Zum Thema Nachwuchs noch: Da besteht der zur Schau gestellte Schmuck wesentlich aus fremden Federn. Beim Blick Richtung U11, U13, U15 sieht es wieder anders aus, wobei der größere bundesweite Vergleich im Gegensatz zu früher leider fehlt. Dann legt euch wieder hin.
Zeit im Sommerloch weiter zu diskutieren, der Winger kann bestimmt etwas beitragen zum Thema zubuttern seitens der AEG und wie z.B. Thema Hallenmiete der Eisbären rechte Tasche/linke Tasche zu werten ist. Man darf auch nicht den Fehler machen das seit dem HF 2012 immer wieder lustige Gummistiefel-Thema gleichzusetzen mit keinem Respekt vor kleinen Standorten. Können wir was für die Mode in Bayern???? Lasst das Spuil beginnen
Die 10 ist das Ziel! Nur noch 7 Siege bis zum Roten Rathaus Freunde der Sonne
Zitat von 9×Meister Gretzky im Beitrag #58Zeit im Sommerloch weiter zu diskutieren, der Winger kann bestimmt etwas beitragen zum Thema zubuttern seitens der AEG und wie z.B. Thema Hallenmiete der Eisbären rechte Tasche/linke Tasche zu werten ist. Man darf auch nicht den Fehler machen das seit dem HF 2012 immer wieder lustige Gummistiefel-Thema gleichzusetzen mit keinem Respekt vor kleinen Standorten. Können wir was für die Mode in Bayern???? Lasst das Spuil beginnen
zu den bilanztechnischen Verrenkungen gern etwas im besagten Sommerloch, wobei die Eisbären da anderen deutlich voraus sind (im positiven Sinne) ...und btw: der Ruf nach political correctness ist nur dann i.O., wenn man sie auch für sich selbst in Anspruch nimmt bzw. gelten lässt (to whom it may concern)
Das sind doch aber alles keine harten Argumente, die du da anprangerst, sondern lediglich Dinge im Umgang. Nur kann man diese wohl kaum als Richtlinien und Bedingungen für einen Aufstieg geltend machen! Was soll denn da drin stehen? "Die DEL2 fordert für einen festen Aufstieg einen respektablen Umgang und Anerkennung der geleisteten Arbeit"? Und irgendwie kommt man am Ende immer wieder zum entscheidenden Punkt. Wenn man konkrete und vor allem praktikable Vorschläge zu einer anderen Regelung als der bisherigen haben möchte, kommt da nichts. Was dann wiederum den Schluß zu läßt, daß diese Diskussion rein emotionalen und idealistischen Befindlichkeiten geschuldet ist, die aber keinerlei Lösung beinhalten. So war es schon vor 15 Jahren und so ist es leider immer noch.
Zitat von Tatanka im Beitrag #62Du hast Recht. Wir sollten uns mal über die Leistungssteigerungen von Hochleistungsmilchkühen unterhalten. Haltung, Pflege ...
BelaFarinRod brachten es einst auf den Punkt:Wenn es Abend wird drunt am Alpensee Und die Nacht rückt langsam näher Wenn die Lerche steigt und die Sonne sinkt Ja, da wird mir dann mein kleines Herzerl schwer
Und dann kehre ich in eine Wirtschaft ein Wo man ungestört noch sitzen kann Und da trinke ich ein kleines Glaserl Wein Und dann schau ich mir die lieben Leute an
Da ist der Eichlinger mit seinem BMW Der fährt auch, wenn er besoffen ist Er hat keine Angst um seinen Führerschein Denn er selber ist ja hier der Polizist
Und die Frau Wirtin ist eine Witwe jetzt Und sie führt die Wirtschaft ganz allein Denn der Wirt ging fremd mit seiner schönsten Kuh Und da schenkte sie ihm Zyankali ein
Sieben Jahr ists her, dass Franzens Vater starb Sieben Jahr sind eine lange Zeit Und jetzt sitzt er da in seinem Jaguar Denn der dicke Rentenscheck Der kommt noch heut
Und die Heidelind hat schon ihr drittes Kind Dabei ist sie grad erst 17 Jahr Und die Kleinen sind alle mongoloid Denn der Vater ist ihr lieber Herr Papa
Da ist mei Lehrerin, der ich so dankbar bin Weil I heute schreibn und lesen kann Und in den Ferien, da fährt sie nach Schwerin Und da zündt sie Asylantenheime an
Und der Herr Pfarrer steht bei der Annegret Und er lächelt stets so fromm und froh Und vor der Kommunion steckt er den braven Buam Eine gottgeweihte Kerze in den Po
Wenn es Abend wird drunt am Alpensee Und die Nacht rückt langsam näher Wenn die Lerche steigt und ihr Lied erklingt Ja, da wird mir dann mein kleines Herzerl schwer. Joladadihidihidijodijö
Die 10 ist das Ziel! Nur noch 7 Siege bis zum Roten Rathaus Freunde der Sonne
Also, mein lieber Gretzky, das riecht nach schwerer Kritik, weil Du die großen Kleinen, schwer "verhohnepiepelst" ( dies hat man mir mal anlässlich meiner Sperre in einem Gummistiefel Forum zur Last gelegt 😀) Die paar Insider hier wissen Bescheid also, vamos mineros
Zitat von Tatanka im Beitrag #62Du hast Recht. Wir sollten uns mal über die Leistungssteigerungen von Hochleistungsmilchkühen unterhalten. Haltung, Pflege ...
Vergiss die Paarungsgewohnheiten nicht!
Ich möchte dir ja nicht die Romantik versauen, fürchte aber die Besamung erfolgt künstlich.
Freunde der Besamungsrituale von Rindern finden anschaulichen Unterricht bei The Ranch. Sehr sehr lustige Serie. Hank Da es hier ja nebenbei auch um Hockey geht, langsam mal wach werden.
Die 10 ist das Ziel! Nur noch 7 Siege bis zum Roten Rathaus Freunde der Sonne