Die Kackvögel haben nach dieser Saison nicht so viel zu verlieren. Die Formkurve zeigt nach oben, bei uns eher nach unten. Heimbilanz der Bären nicht überragend. Specialteams und Defense sind entscheidend. Hildebrand hat noch keine große PO-Erfahrung, Stettmer mehr. Ich denke diesmal sehr offener Ausgang. Mal sehen wie Spiel 1 läuft.
Sensationell ist es denen gelungen, in der Hauptrunde keinen meiner vier 10:0 Voraussagungen Wirklichkeit werden zu lassen, was mir wahrscheinlich den Silbernen Rang im Tipp-Spiel gekostet hat. Einzig die Frage nach unserem Halbfinalgegner beschäftigt mich jetzt, denn jetzt geht's ja nur noch um lumpige 4 Siege in Badelatschen.
Zitat von Yzerman19 im Beitrag #3Die Kackvögel haben nach dieser Saison nicht so viel zu verlieren. Die Formkurve zeigt nach oben, bei uns eher nach unten. Heimbilanz der Bären nicht überragend. Specialteams und Defense sind entscheidend. Hildebrand hat noch keine große PO-Erfahrung, Stettmer mehr. Ich denke diesmal sehr offener Ausgang. Mal sehen wie Spiel 1 läuft.
Das deckt sich irgendwie mit meinen Bedenken. Was das Trainerteam vor allem als "Lösungen" für das chronisch schlechte PP angeboten hat, war zuletzt haarsträubend. Auch darf man gespannt sein, ob der ein oder andere "verspielte" Protagonist auf Playoffhockey umstellen kann. Zumindest sollte man deren "Wölfen" ein adäquates Gegenangebot hinstellen können. Der Herr Aubin zeigte sich mit den Leistungen in der Saison ja zufrieden. Nun denn ...
Specialteams braucht man nur wenn man im 5 vs 5 zu wenig Tore macht. Wenn ich mir die Spiele der Pussyheimer so anschaue sind die bei even strengh alles andere als Sattelfest. Ausserdem muss das Vogel-Trauma was ja bekanntlich seit fast 25 Jahren anhält, aufrecht erhalten werden. Prognose ... klarer Sieg nach 5 Spielen.
Jo, Viertelfinale gegen das doofe Federvieh. Wird sicher spannend und Motivationsprobleme wie im letzten Spiel gegen die Fische sollte es auch nicht geben. Hoffe nur, die Psychopathen drehen nicht völlig frei oder bekommen rechtzeitig ihre Grenzen aufgezeigt.
Zitat von IceNacho64 im Beitrag #6Specialteams braucht man nur wenn man im 5 vs 5 zu wenig Tore macht...
Specialteams sind der Schlüssel in den Playoffs, denn dazu gehört auch das von dir nicht beachtete Unterzahl und die Eisbären gehören mal wieder zu den drei Teams mit den meisten kleinen Strafen (229). Nur Köln (230) und Schwenningen (231) haben mehr, was man bei dieser kleinen Anzahl vernachlässigen kann. Hier liegt aus meiner Sicht sehr großes Potential für Verbesserungen, denn es ist schon erstaunlich, daß ein technisch und läuferisch so stark aufgestelltes Team so viele Strafen zieht. Und wie sehr die Eisbären ein funktionierendes PP benötigen, hat man nach Rückstand gegen diszipliniert im defensiven System agierende Gegner (Schwenningen, Ingolstadt, BHV) vor allem zu Hause erleben dürfen. Sicher, Mannheim trat bisher da doch oftmals sehr unsortiert auf, aber wenn man im letzten Drittel ein Tor aufholen muß und ein PP bekommt, das aber nicht funktioniert, kann sowas auch zu einer Verkrampfung bei 5 gegen 5 führen. Hat man erst kürzlich gegen BHV erleben dürfen, als man nur noch wenig zu Stande gebracht hat. Vor allem wird ein Gegner aber dazu gezwungen körperlich wesentlich dosierter aufzutreten, wenn man es auf der anderen Seite mit einem starken PP zu tun hat, was beim Thema Mannheim und Playoffs sehr entscheidend sein kann. Ich sehe sehr gut funktionierende Specialteams deshalb gerade in den Playoffs als absolut essentiell an. Und im Gegensatz zum Unterzahl ist das PP eine große Schwachstelle bei den Eisbären (und das bei so viel Qualität im Kader!). Für mich ist es auch deshalb erschreckend mit anzusehen, wie ideenlos man diese Baustelle während der gesamten Saison bearbeitet hat. Als wären dort Amateure am Werk!
Die größte Schwachstelle der Mannheimer sehe ich vor allem bei deren Besetzung im Tor. Der Herr Tiefensee kam bisher nicht an die Leistung, die ihn in den Draft gebracht hat, heran und der Herr Brückmann agierte, nach allem was ich gesehen habe, sehr pomadig und unsicher.
UZ sehe ich nicht so problematisch, da vor allem der Wieder er einen herausragenden Job macht, dennoch gilt es die nach Kräften zu vermeiden. Allerdings war die eklatante Disziplinlosigkeit schon immer ein Markenzeichen der Bären. ÜZ ist bis dato eine Katastrophe, allerdings möchte ich glauben, dass sogar dieses Trainerteam endlich die Holzer und Bolzer da von der Blauen fern halten kann. Stellt Wissmann und Müller im Split jeweils einen geeigneten 4. Stürmer an die Seite und den Stettmer ins Tor.
Man könnte auch die Herren Müller und Wissmann in einer Formation belassen und im 2.PP mit fünf Stürmern agieren. "Ich spiele das, auf dessen Position ich mich befinde" sagte einstmals der Herr Ustorf zu seinem Spiel unter Don Jackson und benannte damit eine Grundlage für modernes Eishockey. Der Möglichkeiten gibt es einige. Den Herrn Nowak dort aber wie zuletzt gesehen agieren zu lassen, ist aus meiner Sicht ein absolut fachliches Armutszeugnis und kann eigentlich nur als Satire gemeint sein. Bedenklich ist für mich allerdings, daß man bei den schon oft erlebten fachlichen Aussetzern im Trainerteam, daß dann doch ernst meinen könnte. Zutrauen würde ich denen sowas, denn es wäre nicht das erste Mal!
In Sachen Torwart habe ich keine Hoffnung, das hier die Meinung des Expertenforums gehört wird. Da wird schön Hilde stehen und dumm gucken, wenn ihm wieder einer halbhoch durch die Lappen ging. In Sachen PP bin ich etwas optimistischer, dass man Wissmann und Müller an die Blaue stellt statt der üblichen Blindschleichen.
So war doch die Strategie des Teainerteams...in UZ einen der beiden vorderen Plätze holen, gelungen. ÜZ bis zum Beginn der Playoffs geheimhalten...gelungen. Und pünktlich zum Beginn der Playoffs die Wunderwaffe dann auspacken. Der Rest dann nur noch Formsache. Die Schlitzohren haben es halt drauf. Nur noch 12!
Zitat von Bluebird73 im Beitrag #12... In Sachen PP bin ich etwas optimistischer, dass man Wissmann und Müller an die Blaue stellt statt der üblichen Blindschleichen.
Beide werden aber sicher zusammen eingesetzt, was aus Trainer-Sicht es in jedem Fall einfacher macht die Verteidiger-Paare nach dem PP beizubehalten. So stellt sich dann eben immer noch die Frage nach der Lösung im 2.Block oder beide spielen durch, wovon ich nicht ausgehe.
Zitat von Henry im Beitrag #14Jetzt schlägt die Stunde der Playoff Monster
Es wird, wie eigentlich immer, erstaunliche Leistungssteigerungen aus eher nicht erwarteten Ecken geben und Enttäuschungen bei anderen. Wobei ich da schon den ein oder anderen mit Schwierigkeiten in den Playoffs erwarte.
Zitat von Henry im Beitrag #14Jetzt schlägt die Stunde der Playoff Monster
Es wird, wie eigentlich immer, erstaunliche Leistungssteigerungen aus eher nicht erwarteten Ecken geben und Enttäuschungen bei anderen. Wobei ich da schon den ein oder anderen mit Schwierigkeiten in den Playoffs erwarte.
ich glaube der eine wird es packen, der andere eher nicht
Gut, dann mal mit Namen. Von der "Vorzeigereihe" und hier besonders die Herren Noebels und Pföderl erwarte ich nicht viel. Die Schwächen des Herrn Noebels sind bekannt und beim Herrn Pföderl hat sich bei mir schon lange der Eindruck verfestigt, daß dieser gar nicht über einen gezielten Torschuß verfügt. Zumindest ist für mich nie erkennbar, wohin er beabsichtigt hatte schießen zu wollen. Mal gehen sie halt rein und mal nicht. Da wird aus meiner Sicht eben einfach nur draufgehalten. Der wird in den Playoffs auch weiterhin immer eine Münze werfen. Ob der Herr Boychuk da mit seiner Spielweise einen Ausgleich in der Reihe schaffen kann? Bei ihm überwiegt zumindest seine Treffsicherheit seine oftmals auftretende lässige Einstellung in der eigenen Zone. Beim Herrn Byron erhoffe ich mir eine ordentliche Steigerung. Macht viele feine kleine Pässe, war bisher im Abschluß leider ziemlich glücklos. Wie geschaffen für die Playoffs scheinen mir dagegen der hier schon erwähnte Herr Wiederer und auch der Herr Eder. Und ich hoffe, daß der Herr Geibel dem Druck gewachsen ist, denn sein Versuch im letzten Spiel die Scheibe aus der Zone zu bekommen, wirkte schon ziemlich kopflos. Ein einfacher Reverspass hätte alles gelöst.
So denn alle spielfähig sind ... Der Herr Bergmann ist von seiner Spielweise her auch wie prädestiniert, vor allem bei diesem Gegner. Und Herr Comier wird zwei wache Augen auf die #89 haben.