Die Spiele gegen Bremerhaven sind für mich stets besondere Spiele. Bei einem Sieg darf ich am Montag im Büro austeilen, im Falle einer Niederlage erwarten mich Spott und Häme. Sollte es tatsächlich dazu kommen, ziehe ich Montag die Option Home-Office. Den Pinguinen hatte ich eine schwere Saison prognostiziert. Zu sehr ist das Team vom Karawanken-Express abhängig und diesem traute ich nicht mehr die Leistungen vergangener Jahre zu. Urbas und Jeglic performen jedoch auch diese Saison munter weiter und das Team peilt erneut die Playoffs an. Um Trainer Thomas Popiesch gibt es aktuell mal wieder Diskussionen, ob er den Verein am Ende der Saison verlässt. Klare Bekenntnisse zu Bremerhaven vermeidet der gebürtige Berliner.
Wenn du das Handtuch wirfst, hast du nichts mehr zum Abtrocknen.
Da war noch richtig Zeit bis zum Anpfiff..aber Regeln sind Regeln, dann ist das eben so Konsequenterweise setze ich gegen die aus der hässlichen Stadt auch stets 10:0, auch wissend, dass Wünsche sich nicht immer erfüllen.
Gut gestartet, dann Flasche leer. Passiert..Auf die hierdurch verhinderte negative Auswirkung meines Punktekontos, aufgrund meiner nur durch eine Stoppuhr messbare Verspätung der Tippabgabe hätte ich gerne verzichtet.
Verdienter Sieg der Bremerhavener. Mit Beginn des 2. Drittels hat es sich mehr und mehr angekündigt. Die Fehler nahmen zu und die Pinguins wurden immer selbstbewusster.
Wenn du das Handtuch wirfst, hast du nichts mehr zum Abtrocknen.
Zitat von Matpflugi im Beitrag #5Der gemeine Eishockey Sachverständige würde jetzt sagen..."looft"..
Die Protagonisten auf dem Eis auch und haben entsprechend den Schalter eingestellt.
Mich würde ja mal eine Grafik der Gegentore des Herrn Hildebrand interessieren. Ganz subjektiv kommt es mir so vor, als würden da die meisten roten Punkte bei "Fanghandseite hoch" zu verorten sein.
Ansonsten ist Bremerhaven mal wieder eine Truppe, die einen nicht um den Schlaf bringen sollte. "Karawankenexpress", wer meint einen Teil seiner Mannschaft mit so einem bescheuerten Namen zu versehen ...
Vielleicht alle Spiel auswärts? Womit fremdeln die zu Hause? Spiel machen ist schwerer als kontern! Historische Niederlage gegen den „Lieblingsgegner“.
Es könnte eine heiße Frage werden was die Besetzung des Tores betrifft. Konkurrenz kann die Qualität doch nur erhöhen , also ein Luxusproblem. In der letzten Saison wären wir mit Dritteln, wie den 2.und 3.noch zufrieden gewesen, weil auch in diesen erkennbar war, daß dort Personal beschäftigt ist, daß diese Sportart beherrscht, auch wenn das Ergebnis es nicht aussagt. Alles juut... In der ersten Revanche gegen Schwenningen 1 erwarte ich aber eine konzentrierte Wiedergutmachung.
Besonders finde ich gerade auch den Blick auf die Tabelle. Dank des bis dato Tabellenletzten tronen wir noch immer auf der Pole. Gegen alle 4 direkt hinter uns positionierten setzte es Pleiten, alle anderen wurden bezwungen. Zeit, am Freitag die Liste um einen zu verkürzen. Vielleicht hat die Statistik auch nur den Wert meines Nord Süd Vergleiches. Trotzdem erlaube ich mir, auf meine Beobachtung aufmerksam zu machen. Moral von der Gschicht: Vielleicht stehen die 4 Genannten, außer Kackheim, da wirklich zu Recht.
Ne, die stehen da, weil sie gegen die Eisbären gepunktet haben. Ohne diese, wäre die Rangfolge nicht so einheitlich.
Zitat von Yzerman19 im Beitrag #18Vielleicht alle Spiel auswärts? Womit fremdeln die zu Hause? Spiel machen ist schwerer als kontern! Historische Niederlage gegen den „Lieblingsgegner“.
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen der Ausrichtung der Spielweise der Eisbären auswärts oder zu Hause. Gerade gegen BHV dominierte man das erste Drittel deutlich. Aus meiner Sicht lief das für die Herrschaften mal wieder zu leicht. Dieses Drittel im Kopf, plus die vorangegangenen Siege, ließ man es nach der Pause halt etwas lockerer angehen. Das kennt man, kam in erfolgreichen Jahren immer wieder vor und läßt sich wohl niemals vermeiden. Alles eine Frage der Abläufe im Kopf. Manchmal findet man zur maximalen Leistung zurück, manchmal nicht. Es sollte nur kein Dauerzustand werden.