Hat jemand das Finale der Copa Libertadores gesehen? Was für ein unsägliches und lächerliches Schmierentheater kurz vor der Halbzeit der Verlängerung. Igittigitt
Zitat von Tatanka im Beitrag #776Hat jemand das Finale der Copa Libertadores gesehen? Was für ein unsägliches und lächerliches Schmierentheater kurz vor der Halbzeit der Verlängerung. Igittigitt
ja klar, praktisch Pflicht für mich was aber war zu erwarten, wenn diese Schweinetruppen aus diesen Ländern gegeneinander in einem Finale antreten pfui Deibel
Bemerkenswert fand ich, daß die Ordner sicher 5 Minuten brauchten um den Herrn Kennedy aus der Jubeltraube in der Fankurve zu bekommen und nachdem er dafür auch noch gelb/rot bekam (was dieser ja nun gar nicht verstehen wollte, denn man war ja nur gelb vorbelastet ), als Nachspielzeit eine +1 ausgepreist wurde. Sowas scheint man wohl als "normal" anzusehen und als Spielzeit zu verbuchen.
Das sagt fast mehr über die Fischköppe aus... Völlig durchgeknallt, aber egal, ich habe gegen Hansa z.B. gar nix. Schöne Pokalauslosung, das wird ein Fest, so klar wie im Punktspiel im Volkspark wird es diesmal nicht.
Bin Samstag gegen den KSC am Start. Wird schön voll. Dann am 12.12. noch gegen Real. Wenn sie denn schonmal in der Stadt sind... Zum Länderspiel gegen die Dönerbande ist parallel leider Basketball, man kann nicht alles haben.
Ich hab aufgehört zu zählen...kommt heute nicht die Nummer 13? Sehr bedauerlich. Auf einmal macht sich bei mir ein neues Schreckgespinnst breit. Derby in der Rele...Das wär so ziemlich der absolute Supergau...wohl für alle Beteiligten.
das war einfach nur anfängerhaft und schlecht gecoacht. Bei eigener Führung tanzten alle 10 Feldspieler bis auf 35m vor dem Union-Tor. Völlig verrückt. Aber da sieht man das auch die Großen der Branche haarsträubendste Fehler machen. Wie neulich das Tuchel in der Nachspielzeit in Saarbrücken. Tief stehen, vorn hilft ab der 85. der liebe Gott, man muss nur ein Gegentor vermeiden! Dann in der Verlängerung mit Harry alles klarmachen. Perfekt gescheitert. Hat er sicher vom Mäusezähnchen abgeschaut der noch in der 88. gegen Villareal stürmen lies um den Ausgleich zum 1:1 und Ausscheiden zu kassieren statt die Verlängerung abzusichern.
Ist doch schön, wenn es noch Trainer gibt, die nach einer Führung weiter nach vorne spielen lassen und nicht wie unzählige Zerstörer reinen Ergebnissport betreiben. Maurerbrigaden gibt es zu Hauf und sowas will ich überhaupt nicht sehen. Was bin ich froh, daß im Eishockey kein Hans Zach mehr aktiv ist. Man mag ihn weit verbreitet als Eishockeygott ansehen. Ich bekomme bei diesem Typen Pickel. Tritt weiterhin arrogant und selbstgefällig auf, hat nie mitbekommen, daß sich das Hockey verändert hat und wurde dementsprechend überrollt. Und daß dieser nicht mal regelfest ist, weiß man in Berlin auch nach einem gewonnenen Finale in Wolfsburg, als ihm der Herr Schwele erst aus dem Regelbuch zitieren mußte, bevor er einsah, daß ein vom Schiedsrichter abgefälschter Puck ins Tor nicht gewertet wird.
90+x nach vorn spielen ohne Rücksicht auf Verluste ist schon sehr sportromantisch, wie wäre es 85 Minuten wie irre zu stürmen und dann ab der 86. den kopf einzuschalten und zu verwalten? das holt doch auch alle deine Fans ab und der Erfolg wird auch größer sein.
Ich habe sowohl München als auch die Eisbären bei eigener Führung schon erlebt, wie sie den Gegner selbst in den letzten Minuten aktiv vom eigenen Tor weggehalten haben. Das beeindruckt und kennzeichnet ein Spitzenteam. Und mir geht es nicht um "irre stürmen", sondern mit Hirn und System. Und auch das zeichnet ein Spitzenteam aus!
Das mag alles sein, nur sind die Bayern innerhalb eines Jahres genau damit 2 mal übelst auf die Fresse geflogen. Denn sie haben durch die eigene Offensive den Gegner im entscheidenden tödlichen Zeitraum (in dem man nichts mehr korrigieren kann mangels Zeitablauf) eben nicht vom eigenen Tor ferngehalten.
Wie heißt es so schön: hinterher ist man immer schlauer. Was würde es wohl für Diskussionen geben, wenn sagen wir mal die Hertha gegen Sandhausen drückend überlegen ist, aber von den vielen Chancen nur eine nutzen kann, in der 86. auf sicher spielt, ganz gut steht, in der Nachspielzeit einen Verzweiflungsschuß zur Ecke blockt und bei 90+4 daraus durch einen abgefälschten Kopfball den Ausgleich kassiert. "Wie kann man nur ..." In neun von zehn Fällen machst du aus deiner Überlegenheit einen sicheren Vorsprung und spielst das locker nach Hause. Da sagt dann keiner was. Aber fängst du dir dann doch mal einen, springen alle gleich auf. "Wie kann man nur ..." Als am Anfang der Saison die Eisbären nach drückender Überlegenheit, aber nur knappem Vorsprung schon früh auf verwalten gestellt hatten, ist das immer in die Hose gegangen, obwohl noch genug Zeit nach hinten raus war zu reagieren. In den Spielen, in denen sie aber auch im letzten Drittel den Gegner weiter unter Druck gesetzt hatten, sah das immer souverän aus. Letztlich gibt es für nichts eine Garantie, aber wenn du wie bei den Eisbären eine DNA im Team geschaffen hast, die offensiv den Gegner unter Druck setzt, dann solltest du das auch durchziehen, auch auf die Gefahr hin, daß du dir trotzdem mal einen fängst.
Das passiert den blauweißen ständig 90+4. Aber ein abgefälschter Verzweiflungsschuß kann passieren, ohne Frage, aber was nicht passieren sollte: bei 90+4 vorne rumzutanzen und dann einen Konter zu fressen. So wie es bei meinem Fußballverständnis auch nicht sein kann so wie Neapel bei 1:0 Führung alle 10 Feldspieler weit über den Mittelkreis hinaus tief in die Union-Hälfte zu lassen. Bei allem offensiven Tatendrang, aber etwas Absicherung an der Mittellinie darf es schon sein, du kannst ja da noch nichtmal auf Abseits spielen
Aber egal, morgen wird das Oly brennen, 60k werden erwartet, um die Stimme zu trainieren geht es heute noch zu Alba, wird hart gegen den bekanntermaßen nicht leisen Griechenanhang