In Walldorf kann man erhobenen Hauptes schon mal ausscheiden Ansonsten glaube ich an eine ganz schwere Saison in Köpenick und tippe auf Platz 10-12 Der traditionell😀 aufgeblähte Kader wurde nicht wirklich entschlackt und bis auf Fofana auch nicht wesentlich verstärkt, gar wurden blau weiße Versager verpflichtet u.a. der entsetzliche Fliegenfänger
Tousart wird, wenn er wieder fit ist, Stammspieler und ruckzuck Liebling der (Gri)Massen im Forst. Kämpfernatur (würde hinter ihn trotzdem immer einen Ausputzer stellen)
Schwachlow - da hilft nur beten das der Rønnow sich nicht verletzt, dann wäre ja aber auch noch Bruder Jakob da. Oder er findet seine Freiburg Form wieder, dann ist eh alles möglich.
Zitat von 9×Meister Gretzky im Beitrag #504Tousart wird, wenn er wieder fit ist, Stammspieler und ruckzuck Liebling der (Gri)Massen im Forst. Kämpfernatur (würde hinter ihn trotzdem immer einen Ausputzer stellen)
Schwachlow - da hilft nur beten das der Rønnow sich nicht verletzt, dann wäre ja aber auch noch Bruder Jakob da. Oder er findet seine Freiburg Form wieder, dann ist eh alles möglich.
Rönnow braucht sich nicht verletzen, da er kolportiert als Nummer 2 nach Rom geht anstatt CL zu spielen unsere Eintracht Kumpels haben immer behauptet, dass der nicht alle Latten am Zaun habe, was sich nun wohl bewahrheitet
Zitat von myfreexp im Beitrag #489Es ging mehr um Heidenheim, die es trotz vermeintlich "inkompatibler Strukturen" als reiner Verein (und auch sonst nicht allerbester äußerer Voraussetzungen wie Fanbase und Stadion) als Zweitliga-Meister in die 1. Bundesliga geschafft haben...
... und sich dort wie lange halten wird? Man sollte die offensichtliche Schwäche der "Geldvernichter" nicht als Stärke eines Dorfvereins interpretieren. Unterhaching läßt grüßen oder da gackert das blinde Huhn. Was Union betrifft, so stehen diese als Beispiel, wie man mit einem Konzept und Sachverstand trotz begrenzter Möglichkeiten höchst erstaunliche Dinge erreichen kann. Allerdings wird auch hier jede Saison ein Kampf gegen den Abstieg. Sportliche Fehlgriffe, Verletzungen wichtiger Spieler, plötzlicher Erwartungsdruck, aufkommende Unruhe, wirtschaftliche Schwierigkeiten von Sponsoren, Abwerben von Leistungsträgern ... das Gerüst steht da oben stets auf wackligen Beinen. Kommen da mehrere Dinge zusammen, wird es auch schnell brenzlig. So ist aus meiner Sicht jede Saison von Union in der 1.Buli keine Selbstverständlichkeit, sondern ein immer noch erstaunliches Ereignis!
Zwischen Heidenheim und Unterhaching liegen allerdings ein paar Welten. In Heidenheim wird unaufgeregt seit Jahren solide und kontinuierliche Arbeit geleistet, das ist alles kein Zufall. Bin sicher kein Fan von denen ("Kühe, Schweine, Südvereine"), zolle ihnen aber den gebührenden Respekt. Wie lange die sich dort werden halten können, darüber traue ich mir keine Prognose zu.
Was die Rostigen betrifft, mag das ja alles sein, trifft aber auf jeden Club zu und ist unabhängig von deren Struktur. Ich weiß auch gar nicht, welchem Modell und welchen "Strukturen" Du hier das Wort reden willst (und mit welchen Argumenten anhand welcher Beispiele). Franchises á la USA? Wo Teams schon mal beliebig verpflanzt und/oder aufgelöst werden können? Hatten wir ja hier auch mal, von Landshut über München nach Hamburg, hat ja super geklappt...
Oder worum geht's konkret in Deinem Ausgangspost dazu?
Zitat von 9×Meister Gretzky im Beitrag #508In der Region um Heidenheim sitzen Firmen die machen Umsätze wie halb Ostdeutschland - mit deren Sponsoring wurde, Hut ab, gut gearbeitet.
allerdings, ohne viel Kohle geht nirgends so richtig nachhaltig was (oder Hertinho?) siehe Sonnenhof oder wie auch immer dieses Gurkentruppe hiess, als die Huppdohle Berg und ihr Alter da jede Menge hinein pumpten
Die Kohle ist weg, ist so und Lebbe geht weiter. Weber moderiert den Kader wie ich finde gut, wichtig wäre bis Ende August Dodi zu einem guten Preis zu verticken. Gern auch die 3 Blindfische von denen keiner flanken kann namens Jon, Joe und Kenny.
Kane ist wie so eine miese zögerliche Dirne, will selbst immer noch mehr Geld selbst für Extras wie lecken, stehst du dann mit dem Eis vor der Tür guckt sie blöd, Stolper Harry nein danke.
Zitat von myfreexp im Beitrag #507 Oder worum geht's konkret in Deinem Ausgangspost dazu?
Wer lesen kann ... Steht doch alles drin! Es ging darum die Frage nach dem "Abgesang" vieler "Traditionsmannschaften" bei eben jenen zu stellen und die Schuld nicht bei anderen zu suchen!
Koan KOAN KANE. Der Herr hat nun doch beschlossen den Regenschirm gegen eine Lederhose einzutauschen. Papa und Bruder auch Happy, die Alte wird auch in Bavaria die Kreditkarte glühen lassen können, fehlt nur noch ein süßer Welpe der durch das Bild läuft
Es ist ein typischer Transfer für Trainer vom Typ Tuchel, Guardiola, etc. Der Verein muss laut Wunschliste ein Team zusammenkaufen, welches in der Hoffnung dieser Trainer von allein funktioniert und Titel einspielt. In diesen Fällen formt m.E. nicht der Trainer das Team, sondern das erfolgreiche Team gebärt grandiose Trainer von Weltruf.
Wenn du das Handtuch wirfst, hast du nichts mehr zum Abtrocknen.
Weil all diese Teams der Weltspitze überhaupt keinen "Trainer" brauchen siehe Bayern als sie trotz des Flickschusters sämtliche Titel gewannen Typen wie das Tuchel und super, super, super Guardiola stiften eher nur Konfusion und Verwirrung
der ist noch gar nicht da und sorgt schon für Lacher ohne Ende. Er ist wohl stinksauer, wollte er doch gleich nach der Landung in den Englischen Garten