Alles hängt ausschließlich davon ab wieviel Bock unsere Jungs haben. Im 3.Drittel hatten sie halt keinen mehr. Gut zu wissen, dass man heute wieder einen Schalter hat, den man ein und ausschalten kann. Das war in den "Saure Gurken Jahren" zwischen '14 und '19 anders. Auch in den Meisterjahren 21 und 22 hab ich so dominante Bären nicht gesehen. Wow...Das war wieder souverän..bzw.fast.
4 reguläre Tore hatten se doch schon.. Minus einem Regulären macht 3. Danach Schalter wieder zurückgeschaltet..mit halber Kraft geschaut, was passiert. Wahrscheinlich war ihnen die Halle zu leise. Sich sowas erlauben zu können, daß nenne ich souverän.
Souverän ist, wenn man ein Spiel mit geeignetem Vorsprung über die Zeit schaukelt, nicht wenn man in den letzten paar Minuten chaotisch schwimmt und den Dusel bemühen muss, um nicht den Ausgleich zu kassieren. Kann man selbst als Boxer wissen, obwohl...
Zitat von Bärenhausski im Beitrag #33Souverän ist, wenn man ein Spiel mit geeignetem Vorsprung über die Zeit schaukelt, nicht wenn man in den letzten paar Minuten chaotisch schwimmt und den Dusel bemühen muss, um nicht den Ausgleich zu kassieren. Kann man selbst als Boxer wissen, obwohl...
Aber nicht wenn der Boxer auch Ironie kann. Das er in Wirklichkeit vor Wut fast in seine Auslegware gebissen hat stattdessen aber erneut den Pillenschrank öffnen musste, sollte eigentlich hier unerwähnt bleiben. ..auch aus dem Bewusstsein heraus, daß der Feind aus der Neckarecke mitließt.
Zitat von 10×Meister Gretzky im Beitrag #34Kann mal bitte jemand eine Tabelle nach Souveränitätspunkten basteln?
...aber nur wenn die um die Anzahl der Torschüsse erweitert wird die reine Souveränitätstabelle wird dem Sauhaufen um den souveränen Capitano Toni dem Langsamschwimmer vorbehalten
Bei der Analyse eines Spiels sollte man auch stets den Gegner mit in Betracht ziehen. Trotz drückender Überlegenheit der Eisbären, hat Augsburg nach 40 Minuten "nur" 3 Tore zugelassen. Mit dieser Erkenntnis, dem frühen Anschlusstreffer und dem erwachten Publikum, wurden plötzlich neue Kräfte freigesetzt. Bin mir nicht mal sicher, ob die Eisbären bewusst ein paar Gänge zurückgeschaltet hatten. Nicht selten kippt in derartigen Situationen ein Spiel auch mal gänzlich. Ich persönlich mag diese Siege lieber, als ein gemütliches Austrudeln in den letzten 10 Minuten.
Das die nicht 10 bekommen haben, lag an dem guten Torwart und schlampigen Abschlüssen unserer Spieler. Chancen waren für 5 Spiele vorhanden…. ich kann mich lange nicht an so viele vergebene Situationen erinnern. Gegen die Dänen war es ähnlich, da ging aber fast alles rein und am Ende hat selbst Füße hoch niemand mehr gestört.