Die Kanadanesier waren schon gegen die Truppe von Captain Kirk erschreckend schwach, 10 Millionen(!) Jahresgage lähmen wohl bei manch einem durchschnittlichen Puckschubser Kopf und Hände. Man darf die aber nie abschreiben, als Nordamerikaner haben die angeborene Siegergene wenn's darauf ankommt.
Ein typisches Bild der Kanadier bei einer WM. Die haben immer wieder in den Gruppenspielen die Einstellung eines Springpferdes. Aber ab den KO-Spielen sind sie meist da und vor allem sehr opportunistisch. Sowas konnte man auch von den großen Eisbärenmannschaften vergangener Meisterschaften im Saisonverlauf immer wieder erleben.
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann
Das 16er Format verwässert das sportliche Niveau erheblich. Die großen 6, oder jetzt 5, haben diese "Gruppenphase" nie wirklich ernst genommen. Wenn dann ein Kleiner mal einen absoluten Sahnetag erwischt, kommt halt sowas raus wie gestern. Lettland - Kadachstan oder Frankreich - Polen waren wie Rostock gegen Leipzig in der Oberliga, einer WM wirklich völlig unwürdig.
Nö, stand bei sport.de, die sind für gewöhnlich aber auch gut informiert. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber selbst der Kicker stellte schon Artikel richtig nachdem sie von Gretzky Post bekamen.
Heute Pflichtsieg, die beiden erwartbaren Niederlagen sind da, ab jetzt Siege, Siege, Siege! Nicht das Henry noch vor Kummer zum Alki wird.
Ach, der Jagr, Jaromir hatte einst mal sein Herz an Omsk verloren. Hat vielleicht auch zu lange in NA neben einem Stahlwerk gewohnt ... Und dem wollte wohl auch der Herr Gawanke nicht nachstehen, als er sich gleich in eine ganze Region verliebte.
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann
Wie hat es eigentlich der Herr mit der #79 in die Mannschaft geschafft? Evtl. wäre es auch durchaus vorteilhaft, wenn die Vielzahl unserer Eisschnellläufer mal einen Schritt langsamer gänge und dafür häufiger aufs oder gar ins Tor treffen würden Wissmann macht es den Eisschnellläufern vor 😀
Der "Torhüter des Jahres" in der DEL wurde erneut gewogen und für zu leicht befunden. Wir sind halt nicht die Kasachen, denen merkt man das Fehlen von Igor Dorochin doch sehr an.