Was natürlich in der Diskussion etwas zu kurz kam: was zur Hölle hat die Refs dazu bewegt auf dem Eis auf Tor zu entscheiden? Wo sie stehen kann man nur erahnen, da nicht im Bild. Selbst unsere jubelnden Spieler und der traurig dreinblickende Schütze aus BHV dürfen doch nicht der Grund dafür sein.
Zitat von 10×Meister Gretzky im Beitrag #22Ich würde mich euch die Meinung teilen wenn die Refs auf Kein Tor auf dem Eis entschieden hätten, weil dann hätte man den Puck tatsächlich deutlich im Tor sehen müssen um das Tor zu geben.
Können wir uns darauf einigen das der Puck nicht zu sehen ist unter einem Schlittschuh der in der Hälfte des Tores ist? Dann muss "Bringt der Videobeweis kein Ergebnis, bleibt es bei der ursprünglichen Entscheidung des Schiedsrichters." greifen, sorry.
Nein, können wir nicht. Du begreifst einfach die Regeln nicht und bist zusätzlich noch uneinsichtig.
Zitat von 10×Meister Gretzky im Beitrag #25allerliebster Winger, erstmal gebe ich mir heute selber einen aus wenn ich das Spektakel vor 1500 Bullen Alba gegen Maccabi ansehe. Mal sehen ob morgen Eishockey gespielt werden kann.
Zitat von 10×Meister Gretzky im Beitrag #22Ich würde mich euch die Meinung teilen wenn die Refs auf Kein Tor auf dem Eis entschieden hätten, weil dann hätte man den Puck tatsächlich deutlich im Tor sehen müssen um das Tor zu geben.
Können wir uns darauf einigen das der Puck nicht zu sehen ist unter einem Schlittschuh der in der Hälfte des Tores ist? Dann muss "Bringt der Videobeweis kein Ergebnis, bleibt es bei der ursprünglichen Entscheidung des Schiedsrichters." greifen, sorry.
Nein, können wir nicht. Du begreifst einfach die Regeln nicht und bist zusätzlich noch uneinsichtig.
Zitat von 10×Meister Gretzky im Beitrag #26Was natürlich in der Diskussion etwas zu kurz kam: was zur Hölle hat die Refs dazu bewegt auf dem Eis auf Tor zu entscheiden? Wo sie stehen kann man nur erahnen, da nicht im Bild. Selbst unsere jubelnden Spieler und der traurig dreinblickende Schütze aus BHV dürfen doch nicht der Grund dafür sein.
Das ist wie im Radsport. Selbst beim Fotofinish haben die Fahrer ein sehr sicheres Gespür dafür, wer gewonnen hat. Und ziemlich sicher war die Scheibe auch über der Linie, deswegen der Jubel und die spontane Entscheidung auf Tor. Nur hat die Überprüfung nicht zeigen können, dass es so war. Und dann ist es eben kein Tor. So schwer ist das alles nicht.
um richtig zu überprüfen braucht es laut der zitierten Regel aber "maßgebende beweise"
Ein Beweis ist das (positive) Ergebnis eines auf die Feststellung von Tatsachen gerichteten Beweisverfahrens. Er ist ein wichtiges Mittel der richterlichen Überzeugungsbildung bei der Feststellung des („rechtserheblichen“) Sachverhalts, der einer gerichtlichen Entscheidung zugrunde liegt.
Da wir uns einig sind das weder zu sehen ist das der Puck hinter der Linie ist noch das er es nicht ist --------------- TOR, da auf dem Eis so entschieden. Einfach selbst mal die Regel richtig verstehen, Freunde der Sonne, BHVer im schafspelz, jetzt kommt alles raus hier durch Sherlock Gretzky von und zu Poirot.
Zitat von 10×Meister Gretzky im Beitrag #31um richtig zu überprüfen braucht es laut der zitierten Regel aber "maßgebende beweise"
Ein Beweis ist das (positive) Ergebnis eines auf die Feststellung von Tatsachen gerichteten Beweisverfahrens. Er ist ein wichtiges Mittel der richterlichen Überzeugungsbildung bei der Feststellung des („rechtserheblichen“) Sachverhalts, der einer gerichtlichen Entscheidung zugrunde liegt.
Da wir uns einig sind das weder zu sehen ist das der Puck hinter der Linie ist noch das er es nicht ist --------------- TOR, da auf dem Eis so entschieden. Einfach selbst mal die Regel richtig verstehen, Freunde der Sonne, BHVer im schafspelz, jetzt kommt alles raus hier durch Sherlock Gretzky von und zu Poirot.
Jetzt fehlt nur noch der Boxer: Als ich früher im Sportpalast in der Potsdamer boxte gab es sowas nicht und da galt was die Richter am Ring entschieden.
Zitat von D26PAPA im Beitrag #36Dafür, dass der andere dich auf die Bretter geschickt hatte, brauchte es keinen Videobeweis. Das war mit bloßem Auge sichtbar.
das ist ein guter schlusspunkt unter diese unterhaltsame Konversation über das Spiel in welchem den Eisbären ein Tor in BHV gestohlen wurde.
beim nächsten Mal fangen wir uns ein angezeigtes Tor obwohl der Puck nicht sichtbar unter dem Schoner von Hilde liegt, knapp hinter oder auf der Linie.
Zitat von 10×Meister Gretzky im Beitrag #42Danke dafür. Ist doch auch logisch und richtig, auch wenn es manchem schwer fällt.
Sehe ich auch so, sonst bräuchte man ja auch keine Entscheidung auf dem Eis, sondern würde sofort den Videobeweis konsultieren. Da eine Entwcheidung auf dem Eis gefällt werden muss, macht es dann Sinn, in Fällen in denen die Entscheidung im Videobeweis nicht eindeutig zu widerlegen ist, bei der on ice Entscheidung zu bleiben. Die Bilder, die im TV zu sehen waren, gaben das m.E. nicht her. Wie auch immer, es wäre schön, wenn das im Regelbuch eindeutig nachzulesen wäre.
Papa brachte das Beispiel an, die, die öfter NHL gucken, wenn dort auf dem Eis ein Tor gegeben wird, Toronto oder wo auch immer deren Kölner Keller sitzt, aber den Puck nicht sieht weil der Schoner drauf liegt im Tor, was entscheiden die dann? Ich meine auch dann: Tor
Diese Fälle sind überhaupt nicht vergleichbar. Hier liefert der Videobeweis keinerlei Aufklärung, obwohl man die Scheibe sieht, also bleibt gar nichts anderes übrig, als die On-Ice-Entscheidung zu übernehmen.
In BHV war nirgendwo zu erkennen, dass der Puck die Torlinie überquert haben könnte. Deshalb musste die Entscheidung korrigiert werden.
Zum Tor gegen Mannheim damals: Lars Brüggeman, der seit dem 1. Mai das DEL-Schiedsrichterwesen leitet, erklärt: „Eigentlich muss die Polsterung zehn Zentimeter nach hinten versetzt sein, damit genau solche Fälle nicht passieren.“ Nun ist es aber so passiert, weshalb die Liga dazu noch Stellung beziehen will. Einschneidende Konsequenzen gelten aber als wenig wahrscheinlich. Ein Wiederholungsspiel müssen die Eisbären wohl nicht fürchten. „Der Schiedsrichter muss auf dem Eis eine Entscheidung treffen. Diese Tatsachenentscheidung ist dann maßgebend“, erklärt Brüggemann. Und: „Die Schiris haben auf dem Eis auf kein Tor entschieden. Der Videobeweis hätte dies klar widerlegen müssen. Das hat er nicht, also war das Ganze korrekt. Von der Prozedur her haben die Schiedsrichter richtig gehandelt.“
Die Entscheidung auf dem Eis konnte nicht widerlegt werden, da die Scheibe im VB nicht sichtbar war. Regelkonform hätte das Tor zählen müssen. Was der Schiri gesehen hat, bleibt aber ein Rätsel, sicher ist nur, dass der Videobeweis keinen Aufschluss brachte. Da bin ich absolut beim 10fachen.