die jungen Roses mit Appetite For Destruction nehme ich da jetzt aber mal raus. Was die Herren da 1987 ablieferten ist pure Geschichte und auch sie selbst erreichten dieses Niveau nie wieder auch nur ansatzweise. Kaum jemand hat Rocket Queen auf dem Schirm, aber was da nach gut 3 Minuten passiert ist ein Vorgriff aufs Paradies LOL
Muß man ja nicht mitmachen. Aber Bands, die in all ihren Jahren stets nur ein einziges Album gemacht haben, sind ja nun auch nicht gerade unterhaltsam. Ausnahme natürlich AC/DC.
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann
Zitat von Tatanka im Beitrag #255 Ausnahme natürlich AC/DC.
AC/DC grundsätzlich nur bis 1979. Der neue Sänger ist furchtbar.
Interessant finde ich bei der Formulierung "der neue Sänger", die ich auch immer wieder benutze, daß dieser inzwischen seit 44 Jahren der "neue" ist. Ansonsten stimme ich dir bezüglich der Alben zu. Mit Bon Scott war jedes Album ein anderes. Und was bin ich weltweit in jeden Plattenladen und habe nach den CDs der australischen Originalpressungen (andere Titel, anderes Cover) geschaut. Vieles davon fand ich ausgerechnet in Bochum. Und danach war irgendwie "Leere". Oder wie sang Lemmy einst so schön: The Chase Is Better Than The Catch.
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann
Zitat von Bärenhausski im Beitrag #259Das sich so eine Truppe nach dem legendären Bon Scott einen sog. Sänger wie Brian Johnson zumutet, ist eine Vollkatastrophe
Finde das unter dem Aspekt des "Weitermachen" eigentlich richtig, denn niemand hätte Scott gleichwertig ersetzen können. So nimmt man einen Sänger, der vollkommen anders ist und ihn nicht versucht zu kopieren.
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann
zum Glück ist nicht immer das Ableben der Grund für einen Sängerwechsel und ist somit rückgängig zu machen, siehe die dunklen Jahre von Priest mit Tim Ripper Owens
Zitat von Tatanka im Beitrag #260 Mit Bon Scott war jedes Album ein anderes.
Fairerweise muss man sagen, dass auch später noch die eine oder andere musikalische Perle dabei war, gerade Anfang/Mitte der 80er, wo man sich Bons Stimme dazu gewünscht hätte. Danach war es ziemlicher Einheitsbrei. Schade auch, dass sie nach seinem Tod keinen Blues mehr gemacht haben. Darauf jetzt AC/DC "Crapsody in blue".
Auf irgendeiner Scheibe Anfang der 90er haben sie sich der Kritik angenommen und eine Blues-Sache raufgepackt. Aber irgendwie zündete das nicht so, wie beim Herrn Scott. Und dann bin ich auch mal fair und sage, die "Back in Black" ist eine verdammt starke Scheibe.
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann
Zitat von Tatanka im Beitrag #265Auf irgendeiner Scheibe Anfang der 90er haben sie sich der Kritik angenommen und eine Blues-Sache raufgepackt. Aber irgendwie zündete das nicht so, wie beim Herrn Scott. Und dann bin ich auch mal fair und sage, die "Back in Black" ist eine verdammt starke Scheibe.
Zitat von Tatanka im Beitrag #265Auf irgendeiner Scheibe Anfang der 90er haben sie sich der Kritik angenommen und eine Blues-Sache raufgepackt. Aber irgendwie zündete das nicht so, wie beim Herrn Scott. Und dann bin ich auch mal fair und sage, die "Back in Black" ist eine verdammt starke Scheibe.
Was sicher auch daran liegt, dass sie den Neuen stimmlich ein bißchen Richtung Bon Scott produziert haben. Jedenfalls klingen die Studioversionen deutlich freier als live, wo man meint, da singt eine Presswurst. Aber musikalisch eine der besten Scheiben, ohne Zweifel. "Hells Bells" wollte ich mal mit meinem R4100 bei Bayern 3 "Pop nach 8" mit Thomas Gottschalk aufnehmen und der Trottel quatscht ein "AC/DC...Die Lampe bellt oder so" in den Schluß. Die Anekdote über meinen Tobsuchtsanfall gibt meine Mutter heute noch zum Besten. Beim RIAS gab es später das komplette Album in dieser Samstagnachmittagsendung, wo sie für die "Freunde aus dem Osten" ganze LP mit nur einer Unterbrechung zum Kassette wenden durchgespielt haben. Zeiten waren es... Weil es gerade so schön nostalgisch ist, den Song, den sie selbst für ihren schlechtesten halten, warum auch immer. AC/DC "Love Song"
Gerade dieser Song steht doch für die Bandbreite von AC/DC. Ich weiß gar nicht, ob der auch nur auf der australischen Pressung drauf ist. Muß ich bei Gelegenheit mal nachschauen. Und jetzt habt ihr mich mit dem ganzen Scheiß gleich angezeckt. Darum einer der für mich großartigsten Songs, leider völlig unterbewertet, mit einem klasse Solo und perfekter Übung zum "Saiten ziehen":
Night Prowler
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann
Zitat von Tatanka im Beitrag #269Gerade dieser Song steht doch für die Bandbreite von AC/DC. Ich weiß gar nicht, ob der auch nur auf der australischen Pressung drauf ist. Muß ich bei Gelegenheit mal nachschauen. Und jetzt habt ihr mich mit dem ganzen Scheiß gleich angezeckt. Darum einer der für mich großartigsten Songs, leider völlig unterbewertet, mit einem klasse Solo und perfekter Übung zum "Saiten ziehen":
Night Prowler
"Love Song" ist nach meiner Kenntnis nur als B-Seite irgendeiner Single erschienen. Frag mich aber jetzt nicht, welcher. Angus hat dazu mal gesagt, ihre Plattenfirma hätte sie genötigt, eine Ballade zu machen, was sie gar nicht wollten. Es wäre ihr schlechtester Song ever und sie konnten wenigstens durchsetzen, dass er nicht auf LP kommt. Ich habe das Ding Ende der 70er/Anfang 80er eher zufällig in irgendeinem Westradio abgegriffen und konnte gar nicht glauben, dass es AC/DC sind. Ich hielt das für ein Frühwerk von Bon Scott mit einer Kneipencombo.
Zitat von Bärenhausski im Beitrag #272Nach meiner Kenntnis wiederum war Love Song auf der australischen Pressung von High Voltage und auch eine Single A-Seite
Das könnte sein. Die australische "High Voltage" ist ja mit der europäischen nicht vergleichbar, denn auf der sind die meisten Songs von der ersten in Australien erschienen Scheibe "TNT" und ein paar von der "High Voltage" drauf, sie ist also nur ein Mix aus den beiden. So gibt es dann eine Menge Songs, die in Europa erst Jahrzehnte später auf einer Art "Raritäten Mix" veröffentlicht wurden.
"Die feiern hier, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen." Kai Wissmann